workshop
Zaubertrank für Pflanzen –
ein technischer Trick
Stell Dir vor, deine Pflanzen haben eine geheime
Wasserflasche im Boden versteckt.
Immer wenn sie Durst haben, trinken sie daraus –
ganz von allein! Genau das macht unsere Olla.
Sie ist ein besonderer Tontopf, den wir selbst
basteln wollen.
sonderausstellung
Günter Grammel war in Bückeburg und im
Schaumburger Land ein vielseitig beschäftigter
Grafiker. Nach seiner Ausbildung zum
Tiefbauingenieur begann er ein Studium in
Breslau an der Kunstakademie unter anderem
bei Oskar Schlemmer, Otto Müller und
Oskar Moll.
Als Grafiker gestaltete er ab dem Ende der
1940er Jahre die Werbung zahlreicher Firmen
aus Bückeburg und Umgebung. Nach einer
kurzen Festanstellung bei der Firma Neschen
arbeitete er bis zu seinem Lebensende
erfolgreich als Freiberufler.
Zu seinen Arbeiten gehören auch die
Sonderprospekte für die Bundesbahndirektion
Hannover und Werbeflyer für diverse Städte und
Vereine, natürlich auch für die Stadt Bückeburg.
Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die
Bleistiftzeichnungen bekannter Schaumburger
Denkmäler, die er im Auftrag der Sparkasse
Bückeburg anfertigte.
Sein Œuvre umfasst auch Ölgemälde, Aquarelle,
Tusche- und Bleistiftzeichnungen mit den
unterschiedlichsten Motiven wie Landschaften
oder Architektur.
abenteuer museum
Erstmals finden im Museum Bückeburg
Ferienspiele für Kinder ab 6 Jahren statt.
Unter dem Motto: „Stoff für Geschichten – Mode,
die erzählt“ wird gebastelt, geschneidert, gespielt
und erzählt.
Kleidung ist mehr als nur etwas zum Anziehen.
Jedes T-Shirt, jedes Kleid und jede Jacke können
eine Geschichte erzählen. Vielleicht erinnert dich
dein Pullover an einen schönen Tag im Park.
Oder deine Hose hat ein Muster, dass dich an den
Urlaub am Meer erinnert.
Manche Stoffe kommen von weit her, andere
wurden von Hand gemacht – und alle haben
etwas zu berichten. Mit Farben, Formen und
Mustern kann Kleidung so spannend sein
wie ein Bilderbuch.
Mode ist wie eine Sprache ohne Worte. Sie zeigt,
wer wir sind, was wir mögen und
wovon wir träumen.
Vom 20.10.2025 bis 24.10.2025
Zeit: 9.00 bis 12 Uhr
Max. 8 Kinder
Kosten: 25 € pro Kind
Anmeldeschluss: 10.10.2025
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Museum Bückeburg
Lange Straße 22| 31675 Bückeburg
Tel. 0 57 22 / 48 68
info@museum-bueckeburg.de
Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und
Schaumburg-Lippische Landesgeschichte
aktuelles
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Sonntag
13.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt frei!
Vom 22. Dezember 2025 bis
zum 4. Januar 2026 bleibt das
Museum geschlossen!
Führungen nach Vereinbarung.