führung

Am 13. August 2023 bietet Dr. Oliver Glißmann eine Führung durch die Sonderausstellung Eberhard von Schüttdorf - Maler des Biedermeier in Bückeburg an. Für diese Führung müssen Sie sich nicht anmelden. Kommen Sie einfach um 15 Uhr ins Museum.

ausstellung

7. Juni 2023 bis Oktober 2023 Sonderausstellung: Eberhard von Schüttdorf - Maler des Biedermeier in Bückeburg In der Sonderausstellung wird ein Konvolut zahlreicher Zeichnungen Eberhard von Schüttdorfs präsentiert, die von 1796 bis 1848 reichen. Ursprünglich aus Oldenburg stammend verbrachte der Künstler seinen Lebensabend in Bückeburg. Er unterhielt freundschaftliche Verbindung zum Fürsten Georg Wilhelm und zum künstlerischen Zirkel der Prinzessin Karoline. In den von ihm angefertigten Studien und Landschaftsansichten wird besonders die akademische Schulung des jungen Eberhard von Schüttdorf sichtbar. Wir freuen uns in dieser Ausstellung einen Einblick in das Schaffen dieses selbst in Bückeburg weitgehend unbekannten Künstlers zu zeigen.

gütesiegel

Am 30. September 2021, erhielt das Museum Bückeburg, zusammen mit 13 anderen Museen, das Museumsgütesigel. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor Niedersächsische Sparkassenstiftung und Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e. V. Seit 2006 können sich Museen aus Niedersachsen und Bremen jedes Jahr um das Museumsgütesiegel bewerben. Die Auszeichnung bescheinigt ihnen eine hohe Qualität, Innovation und Besucherorientierung.
Museum Bückeburg Lange Straße 22| 31675 Bückeburg
Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte

aktuelles

ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Eintritt frei!

führung

Am 13. August 2023 bietet Dr. Oliver Glißmann eine Führung durch die Sonderausstellung Eberhard von Schüttdorf - Maler des Biedermeier in Bückeburg an. Für diese Führung müssen Sie sich nicht anmelden. Kommen Sie einfach um 15 Uhr ins Museum.

ausstellung

7. Juni 2023 bis Oktober 2023 Sonderausstellung: Eberhard von Schüttdorf - Maler des Biedermeier in Bückeburg In der Sonderausstellung wird ein Konvolut zahlreicher Zeichnungen Eberhard von Schüttdorfs präsentiert, die von 1796 bis 1848 reichen. Ursprünglich aus Oldenburg stammend verbrachte der Künstler seinen Lebensabend in Bückeburg. Er unterhielt freundschaftliche Verbindung zum Fürsten Georg Wilhelm und zum künstlerischen Zirkel der Prinzessin Karoline. In den von ihm angefertigten Studien und Landschaftsansichten wird besonders die akademische Schulung des jungen Eberhard von Schüttdorf sichtbar. Wir freuen uns in dieser Ausstellung einen Einblick in das Schaffen dieses selbst in Bückeburg weitgehend unbekannten Künstlers zu zeigen.

gütesiegel

Am 30. September 2021, erhielt das Museum Bückeburg, zusammen mit 13 anderen Museen, das Museumsgütesigel. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor Niedersächsische Sparkassenstiftung und Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e. V. Seit 2006 können sich Museen aus Niedersachsen und Bremen jedes Jahr um das Museumsgütesiegel bewerben. Die Auszeichnung bescheinigt ihnen eine hohe Qualität, Innovation und Besucherorientierung.
Museum Bückeburg Lange Straße 22 31675 Bückeburg
Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg- Lippische Landesgeschichte

aktuelles

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Eintritt frei!