gästeführertag

Nachdem der Gästeführertag der Bückeburger Stadtführer auf großes Interesse gestoßen ist, erfolgt am 27. April 2025 eine Neuauflage. Nach wie vor gilt es, den Besuchern der Region, aber auch den Heimischen vor Ort die Historie Bückeburgs näher zu bringen. Es besteht die Möglichkeit, an dem Klassiker „Streifzug durch das Historische Bückeburg“ teilzunehmen und in diesem Zusammenhang auf einen Besuch im Museum für Stadtgeschichte vorbei zu schauen. Weiterhin stehen Führungen zu unterschiedlichen Themen über den Tag verteilt auf dem Programm. Die Rundgänge werden kostenlos, in komprimierter Form von maximal 1 Stunde angeboten.

sonderausstellung

Wie versteht sich ein Kleinstaat mit einer Großmacht? Und was erzählt Kleidung darüber? Die Sonderausstellung „Unterschiedliche Konfektionsgrößen“ sucht Antworten im Museum Bückeburg und LWL- Preußenmuseum in Minden. Start der Doppelausstellung ist am 22. November 2024. Dabei dreht sich alles um das Verhältnis zwischen der Großmacht Preußen und dem Kleinstaat Schaumburg-Lippe zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.

vortrag

Die Wechselwirkung bei der Herstellung der traditionellen Trachten zwischen Stadt und Land im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts steht im Fokus des Vortrags von Jürgen Sturma. Das Schaumburger und Mindener Land waren sehr vielfältige volkskundliche Regionen. Fast das gesamte Material für die regionalen Trachten wurde in den Städten und Flecken gekauft. Exemplarisch werden einige „Läden“ und ihre Produkte vorgestellt. Gibt es Impulse für die Entwicklung der traditionellen Kleidung auf dem Lande durch das Angebot in der Stadt? Ist der er Slogan „Selbst gesponnen, selbst gemacht, ist die schönste Bauerntracht“ auf der Basis der aktuellen Forschungen überhaupt noch gültig?
Museum Bückeburg Lange Straße 22| 31675 Bückeburg Tel. 0 57 22 / 48 68 info@museum-bueckeburg.de
Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte

aktuelles

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Eintritt frei! Führungen nach Vereinbarung.

gästeführertag

Nachdem der Gästeführertag der Bückeburger Stadtführer auf großes Interesse gestoßen ist, erfolgt am 27. April 2025 eine Neuauflage. Nach wie vor gilt es, den Besuchern der Region, aber auch den Heimischen vor Ort die Historie Bückeburgs näher zu bringen. Es besteht die Möglichkeit, an dem Klassiker „Streifzug durch das Historische Bückeburg“ teilzunehmen und in diesem Zusammenhang auf einen Besuch im Museum für Stadtgeschichte vorbei zu schauen. Weiterhin stehen Führungen zu unterschiedlichen Themen über den Tag verteilt auf dem Programm. Die Rundgänge werden kostenlos, in komprimierter Form von maximal 1 Stunde angeboten.

sonderausstellung

Wie versteht sich ein Kleinstaat mit einer Großmacht? Und was erzählt Kleidung darüber? Die Sonderausstellung „Unterschiedliche Konfektionsgrößen“ sucht Antworten im Museum Bückeburg und LWL- Preußenmuseum in Minden. Start der Doppelausstellung ist am 22. November 2024. Dabei dreht sich alles um das Verhältnis zwischen der Großmacht Preußen und dem Kleinstaat Schaumburg-Lippe zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.

vortrag

Die Wechselwirkung bei der Herstellung der traditionellen Trachten zwischen Stadt und Land im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts steht im Fokus des Vortrags von Jürgen Sturma. Das Schaumburger und Mindener Land waren sehr vielfältige volkskundliche Regionen. Fast das gesamte Material für die regionalen Trachten wurde in den Städten und Flecken gekauft. Exemplarisch werden einige „Läden“ und ihre Produkte vorgestellt. Gibt es Impulse für die Entwicklung der traditionellen Kleidung auf dem Lande durch das Angebot in der Stadt? Ist der er Slogan „Selbst gesponnen, selbst gemacht, ist die schönste Bauerntracht“ auf der Basis der aktuellen Forschungen überhaupt noch gültig?
Museum Bückeburg Lange Straße 22 31675 Bückeburg
Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg- Lippische Landesgeschichte

aktuelles

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Eintritt frei! Führungen nach Vereinbarung.